<H2> Die Intensität der Bücher </H2> |
<H2> Der Verzicht auf Vergangenheit </H2> |
<H2> Ein Plädoyer für die schlechte Form </H2> |
<H2> Deutsches Designmuseum, Museumsverwaltung </H2> |
<H2> Chance gehabt – Chance vertan </H2> |
<H2> Was bedeutet für mich Designkritik? </H2> |
<H2> Dekonstruktion des Sichtbaren </H2> |
<H2> Hinter den Post-its </H2> |
<H2> Tagung Designkritik 19./20. Mai Offenbach </H2> |
<H2> Training for Exploitation – Workbook </H2> |
<H2> Die Intensität der Bücher </H2> |
<H2> Designkritische Texte: Preiswürdige 2016 </H2> |
<H2> Wissen Gestalten – Tagung 2. Dezember Berlin </H2> |
<H2> Weltentwerfen – eine politische Designtheorie </H2> |
<H2> EduLab Konferenz zur Design-Lehre 18.10. HTW Berlin </H2> |
<H2> Kann Gestaltung die Gesellschaft verändern? </H2> |
<H2> Digital Bauhaus Summit 2016 Verlosung </H2> |
<H2> Aufgefrischter Klassiker Improvisationsmaschine </H2> |
<H2> Wie gestaltet man Designkritik? </H2> |
<H3> 06.02.2017 </H3> |
<H3> 04.04.2014 </H3> |
<H3> 24.10.2011 </H3> |
<H3> 20.09.2011 </H3> |
<H3> 21.01.2014 </H3> |
<H3> Suche </H3> |
<H3> Schlagworte </H3> |
<H3> Titel </H3> |
<H3> Archiv </H3> |
<H3> 2019 </H3> |
<H3> 2018 </H3> |
<H3> 2017 </H3> |
<H3> 2016 </H3> |
<H3> 2015 </H3> |
<H3> 2014 </H3> |
<H3> 2013 </H3> |
<H3> 2012 </H3> |
<H3> 2011 </H3> |
<H3> 2010 </H3> |
<H3> 2009 </H3> |
<H3> Design-Literatur </H3> |
<H3> Diskurs </H3> |
<H3> Design Thinking und der neue Geist des Kapitalismus – Soziologische Betrachtungen einer Innovationskultur – Rezension </H3> |
<H3> Die Jahrestagung der Gesellschaft für Designgeschichte findet diesmal an der hfg Offenbach unter dem Motto Designkritik statt. </H3> |
<H3> Politicising Employability & Reclaiming Education Das 96-seitige Arbeitsbuch bietet Materialien für Lehrende, vor allem in kreativen Fächern und klärt über "Employability", Professionalität und Praktika auf. </H3> |
<H3> In Berlin fand im Januar die 7. Verleihung des einzigen deutschen Preises für designkritische Texte statt. Prämiert wurde der Text "Die Ästhetik der Zensur" von Marion Kliesch </H3> |
<H3> Der bf-preis für designkritische Texte 2016 wird am 19. Januar 2017 in Berlin verliehen. </H3> |
<H3> Diskurs </H3> |
<H3> Diskurs </H3> |
<H3> Debatte, Praxis und Innovation HTW Berlin </H3> |
<H3> Debatte </H3> |
<H3> 3.–4. Juni Konferenz in Weimar </H3> |
<H3> Bernhard E. Bürdek mit einer Neuauflage des bewährten Nachschlagewerks </H3> |
<H3> Designkritik Relaunch </H3> |
Social
Social Data
Cost and overhead previously rendered this semi-public form of communication unfeasible.
But advances in social networking technology from 2004-2010 has made broader concepts of sharing possible.