<H1> Was ist uns der öffentliche Dienst in Zukunft wert? </H1> |
<H1> Artenschutz und Biodiversität sind uns ein Herzensanliegen </H1> |
<H1> 50 Mio vom Bund für Forschungsstandort Baden-Württemberg </H1> |
<H1> Grundsteuer: "Einbahnstraße wird aufgehoben" </H1> |
<H1> Telemedizin: Behandlungen werden patientenfreundlicher </H1> |
<H1> Reinhart: "Susanne Eisenmann ist eine Powerfrau" </H1> |
<H2> Interesse an Landespolitik? – Dann haben wir genau das richtige für Sie! </H2> |
<H2> Unsere Themenschwerpunkte </H2> |
<H2> Meldungen </H2> |
<H3> Innere Sicherheit </H3> |
<H3> Wirtschaft </H3> |
<H3> Bildung </H3> |
<H3> Verkehr </H3> |
<H3> Soziales und Integration </H3> |
<H3> Ländlicher Raum </H3> |
<H3> Umwelt und Energie </H3> |
<H3> Wissenschaft </H3> |
<H3> Recht </H3> |
<H3> Finanzen </H3> |
<H3> Europa und Tourismus </H3> |
<H3> Innere Sicherheit </H3> |
<H3> Wirtschaft </H3> |
<H3> Bildung </H3> |
<H3> Verkehr </H3> |
<H3> Soziales und Integration </H3> |
<H3> Ländlicher Raum </H3> |
<H3> Umwelt und Energie </H3> |
<H3> Wissenschaft </H3> |
<H3> Recht </H3> |
<H3> Finanzen </H3> |
<H3> Europa und Tourismus </H3> |
<H3> Fraktionsklausur: für mehr Ärzte auf dem Land, für einen soliden Haushalt und für einen starken Wald </H3> |
<H3> CDU Media Sommer: mehr als 650 Gäste im Landtag </H3> |
<H3> Fraktion vor Ort: Bürgerempfang im Ulmer Kornhaus </H3> |
<H3> Fraktion diskutiert mit Verbänden über Jagd- und Wildtiermanagement </H3> |
<H3> Noch einmal zurück im Landtag: Festakt für Erwin Teufel </H3> |
<H3> Wandersommer mit buntem Programm im Remstal </H3> |
<H3> Mittelstand: Weniger konsumieren, mehr investieren </H3> |
<H3> Akademisierung von Gesundheitsfachberufen stärkt das Gesundheitswesen </H3> |
<H3> Stirbt die Dorfgaststätte, dann stirbt das Dorfleben </H3> |
<H3> Reinhart im Interview: "Artenschutz und Biodiversität sind uns ein Herzensanliegen" </H3> |
<H3> Seehaus in Leonberg: freier Jugendstrafvollzug ist eine echte Alternative </H3> |
<H3> Mehrheit will Klimaschutzstiftung </H3> |
<H3> Reinhart: Kleinsparer vor Strafzinsen schützen </H3> |
<H3> Zu Gast an einem besonderen Ort </H3> |
<H3> Notfallversorgung: Behandlung am richtigen Ort entscheidend </H3> |
<H3> Wildruhegebiete: „Der Druck auf den Wald nimmt zu!" </H3> |
<H3> 100 Wanderfreunde bei Sommerwanderung </H3> |
<H3> Diesel-Hardwarenachrüstungen erstmals möglich </H3> |
<H3> Forstwirtschaft: Fraktion vor Ort in Vaihingen </H3> |
<H3> Mehr Verbindlichkeit bei Sicherung der ärztlichen Versorgung auf dem Land </H3> |
<H3> Fraktion vor Ort in Tübingen </H3> |
<H3> Oberrhein: Grenzüberschreitende Zusammenarbeit stärken </H3> |
<H3> Arbeitsschutz: Im Gespräch mit der Bauwirtschaft </H3> |
<H3> Gespräche über deutsch-brasilianischen Beziehungen </H3> |
<H3> Lorek: Respekt und Mitmenschlichkeit wieder in der Gesellschaft verankern </H3> |
<H3> Fraktionsvorsitzender Reinhart spricht bei 90. Geburtstag von Dr. Karl Miltner </H3> |
<H3> Von Eyb: Wir lassen uns nicht auf der Nase herumtanzen </H3> |
<H3> Reinhart im Interview: Wollen stärkste Partei im Land sein </H3> |
<H3> Haser: die Menschen wissen, wie wertvoll öffentlich-rechtlicher Rundfunk ist </H3> |
<H3> Hochschulen für angewandte Wissenschaften leisten wichtigen Beitrag für den ländlichen Raum </H3> |
<H3> Kreislaufwirtschaft: ökonomisch sinnvoll und nachhaltig </H3> |
<H3> Burger: Baden-Württemberg ist das Land des Ehrenamts </H3> |
<H3> Röhm: Eisenmann hat Bildungspolitik voll und ganz im Griff </H3> |
<H3> Der afrikanische Kontinent als Chancenmarkt für Unternehmen aus dem Land </H3> |
<H3> Keine Angst vor der Künstlichen Intelligenz – Dialogforum der CDU-Landtagsfraktion </H3> |
<H3> Volksbegehren "Rettet die Bienen": Dialog mit allen Beteiligten </H3> |
<H3> Arbeitskreis Europa zu Gesprächen in Brüssel </H3> |
<H3> Fridays for Future: Gemeinsam Lösungen finden </H3> |
<H3> Lauda-Königshofen: Keltenfunde sollen Teil des landesweiten Keltenkonzepts werden </H3> |
<H3> Mack: Land zum Exzellenzstandort für Batterie ausbauen </H3> |
<H3> Viel Applaus und Unterstützung für Thüringens Spitzenkandidat Mike Mohring </H3> |
<H3> Mindestens 50 Millionen Bundesmittel für den Forschungsstandort Baden-Württemberg </H3> |
<H3> Entwicklungszusammenarbeit vor Ort: wie Stoffe das Klima schützen können </H3> |
<H3> Burger und Epple besuchen Chemische und Veterinäruntersuchungsämter </H3> |
<H3> Bericht des Beauftragten gegen Antisemitismus an Landtag übergeben </H3> |
<H3> Klimaschutz, Raumfahrt und Mobilität - wirtschaftspolitische Sprechertagung der CDU und CSU-Fraktionen </H3> |
<H3> Werkdienst im Justizvollzug: „Erfolgreich produzieren und Menschen resozialisieren“ </H3> |
<H3> Huber: Jugendbeteiligung ist gelebte Demokratie </H3> |
<H3> Grundsteuerreform: "Einbahnstraße der Zentralisierung wird aufgehoben" </H3> |
<H3> Von Eyb zu Rechtsextremismus: Wir müssen wachsam bleiben! </H3> |
<H3> Lorek: Stadionallianzen verbessern Situation vor Ort </H3> |
<H3> Arbeit der Tierärzte steht immer stärker im Fokus der Öffentlichkeit </H3> |
<H3> Fraktion im Gespräch mit Industrieverband LVI </H3> |
<H3> NABU-Sommerterrasse: Reinhart betont gute Zusammenarbeit - Unterstützung für "Rettet die Bienen" </H3> |
<H3> Haser: Sehe Volksbegehren "Rettet die Bienen" als Chance </H3> |
<H3> Mack: Werden dafür sorgen, dass Land zukunftsfähig bleibt </H3> |
<H3> Agrarsprecher: Landwirtschaftliche Betriebe unterstützen – Maßnahmen zur Risikovorsorge angehen </H3> |
<H3> Was ist uns ein leistungsfähiger öffentlicher Dienst in Zukunft wert? </H3> |
<H3> Grundsteuer: GroKo muss zügig den Weg für individuelle Regelung der Länder freimachen </H3> |
<H3> Herausforderungen für den Verfassungsschutz: Islamischer Staat und Cyberangriffe </H3> |
<H3> „Alle ziehen an einem Strang“ - Häuser des Jugendrechts auch in der Fläche verankern </H3> |
<H3> Kulturpolitische Sprechertagung in Köln: Diskussion über „Freien Eintritt in Museen“ </H3> |
<H3> Bestatter: Handlungsfähig sein, wenn der Ernstfall eintritt </H3> |
<H3> Chancen der Digitalisierung für kommunale Planungsprozesse </H3> |
<H3> Claus Paal: „Roaming von Ladesäulen muss noch deutlich forciert werden“ </H3> |
<H3> Regionales TV BWegt – Private regionale Fernsehsender sind integrer Bestandteil der Medienlandschaft in Baden-Württemberg </H3> |
<H3> Große CDU/CSU-Fraktionsvorsitzenden-Konferenz in Weimar - Merkel und Söder zu Gast </H3> |
<H3> Jugend im Landtag: Preisverleihung des Schülerwettbewerbs „komm heraus, mach mit“ </H3> |
<H3> Gespräch mit dem Landesverband der Musikschulen </H3> |
<H3> EnBW-Chef Mastiaux zu Besuch in der Fraktion: Sind finanziell und strukturell auf einem guten Weg </H3> |
<H3> Telemedizin: Behandlungen besser, effizienter und patientenfreundlicher machen </H3> |
<H3> Nemeth: Wir wollen Windkraft - aber nicht um jeden Preis </H3> |
<H3> Psychiatrie-Patienten: Ganzkörperfixierung nur, wenn unmittelbare Gefahr besteht </H3> |
<H3> Hockenberger: Naturparke sind ein Stück Heimat </H3> |
<H3> Haser: Die Haupt- und Werkrealschulen sind quicklebendig </H3> |
<H3> Verkehrspolitiker besuchen neue Straßenmeisterei des Landkreises Reutlingen in Münsingen </H3> |
<H3> Reinhart im SWR: Eisenmann ist eine Powerfrau </H3> |
<H3> Reinhart im Interview: „Wir können nicht die Leistungsträger immer mehr belasten“ </H3> |
<H3> Stuttgart: Hilfsgüter für gestrandete Flüchtlinge </H3> |
<H3> 70 Jahre Grundgesetz: Die beste Verfassung, die es in Deutschland je gab </H3> |
<H3> Aktuelles </H3> |
<H3> Unsere Politik </H3> |
<H3> Gremien </H3> |
Social
Social Data
Cost and overhead previously rendered this semi-public form of communication unfeasible.
But advances in social networking technology from 2004-2010 has made broader concepts of sharing possible.